Vor 14 Tagen

W3-Professur "Nutztiergenomik"

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

Fach- und Hochschulen

  • Halle (Saale)
  • Vollzeit
Vor Ort
Veröffentlicht am
27.05.2024
Bewerbungsfrist
21.06.2024
Vollzeit-Stelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
Halle
In der Naturwissenschaftlichen Fakultät III, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist folgende Stelle zu besetzen:

W3-Professur
"Nutztiergenomik"

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fachgebiet "Nutztiergenomik" in Lehre und Forschung vertritt. Die Professur soll sich mit der Erforschung molekularer Grundlagen von tierzüchterisch relevanten Eigenschaften, insbesondere von Merkmalen der Produktionsleistung, der Gesundheit und Langlebigkeit, der Nährstoffeffizienz und der Vermeidung umweltschädlicher Emissionen aus der Haltung von landwirtschaftlichen Nutztieren befassen. Daneben ist auch ein Fokus auf molekulargenetische Grundlagen des Tierverhaltens in modernen Haltungssystemen erwünscht. Schließlich sollen die in den genannten Forschungsfeldern gewonnenen Erkenntnisse gleichfalls in einen übergeordneten Kontext der Umsetzung in Zuchtprogrammen, unter Beachtung gesellschaftlicher Ansprüche gemäß des übergeordneten Ziels einer Förderung von Nachhaltigkeit und dem Schutz natürlicher Ressourcen, gestellt werden.

Methodisch sind sowohl eine schwerpunktmäßige Orientierung auf die Forschung an in Versuchsstationen und im Labor gewonnenen Daten und / oder ein Fokus auf die Feldforschung unter Einbeziehung von Praxisbetrieben denkbar. Zur laborbasierten Forschung stehen auf dem Campus Heide-Süd moderne Forschungslabore zur Verfügung. Am Standort Heide-Süd bestehen vielfältige Kooperationsmöglichkeiten mit den Professuren für Tierernährung und Tierhaltung und Gesundheitsmanagement. Daneben können sich Kooperationen auch aus den Ausrichtungen der molekular arbeitenden Professuren der Pflanzenwissenschaften, der Arbeitsgruppe Biometrie und der Bioinformatik ergeben bzw. sind erwünscht.

Personen, die sich bewerben sollten hierfür durch den beruflichen Werdegang sowie durch entsprechende Veröffentlichungen ausgewiesen sein und insbesondere über einschlägige Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Auswertung wissenschaftlicher Experimente auf der Basis von state-of-the-art-Methoden (SNP-Genotypisierung, Re-Sequenzierung, Genexpression und Proteinanalyse) verfügen. Kenntnisse zur Allgemeinen Tierzucht und zur Umsetzung tierzüchterischer Erkenntnisse in Zuchtprogramme werden vorausgesetzt. Neben der Wahrnehmung der Lehraufgaben in den Nutztierwissenschaften wird in geringem Umfang auch eine Beteiligung an der Lehre im Bachelorstudiengang Ernährungswissenschaften erwartet.

Die Forschungsschwerpunkte der weiteren Professuren im Bereich der Nutztierwissenschaften an der Naturwissenschaftlichen Fakultät III liegen u. a. im Bereich der Tierernährung inkl. Futtermittelkunde, Ernährungsschäden und Diätetik, sowie der Nutztierhaltung und des Tiergesundheitsmanagements im Herdenmaßstab.

Personen, die sich bewerben, müssen die Berufungsvoraussetzungen gemäß § 35 HSG LSA erfüllen. Einstellungsvoraussetzungen sind insbesondere eine einschlägige Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen und pädagogische Eignung. Die Bereitschaft zur Mitwirkung an der universitären Selbstverwaltung wird vorausgesetzt. Weitere Aufgaben ergeben sich aus § 34 des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt.

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist seit 2009 als "familiengerechte Hochschule" zertifiziert. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und unterstützt aktiv bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen werden ausschließlich elektronisch über das Berufungsportal der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg unter:

bis zum 21.06.2024 erbeten. Mit der Bewerbung sollen ein aussagekräftiger Lebenslauf einschließlich wissenschaftlichen Werdegangs, Zeugnisse, Publikationsverzeichnis, der Nachweis universitärer Lehrerfahrung (einschließlich Evaluationen) und eine Dokumentation der bisherigen Drittmitteleinwerbungen hochgeladen werden. Eine Darstellung der zukünftigen Forschungsinteressen und der sich daraus ableitenden Forschungskonzeption und Kooperationsmöglichkeiten (maximal 2–3 Seiten) sowie ein Lehrkonzept (maximal 2 Seiten) werden ebenfalls erbeten.

Für weitergehende fachinhaltliche Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Annette Zeyner (Tel.: +49 345 55 22700, E-Mail: annette.zeyner@landw.uni-halle.de).

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse nicht berücksichtigt werden.

Bei Nachfragen zum Berufungsportal wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden der Berufungskommission, Herrn Prof. Dr. Matthias Müller-Hannemann (E-Mail: dekanat@natfak3.uni-halle.de).

Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen. Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg nicht erstattet.

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Halle (Saale):

Ähnliche Jobs

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - W2-Professur für "Molekulare Mikrobiologie"

Halle (Saale)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

Vor 15 Tagen

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

W3-Professur "Phytopathologie und Pflanzenschutz"

Halle (Saale)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

Vor 14 Tagen

Hochschule Merseburg

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) – Vollzeit (100%)

Merseburg

Hochschule Merseburg

3.7
50.500 €67.000 €

Vor 30+ Tagen

Chemnitz University of Technology

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Chemnitz

Chemnitz University of Technology

53.900 €

Vor 2 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Initiativbewerbung Reg. Ress. - Chemische Verfahren

Leuna

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 15 Tagen

Leibniz Institute of Plant Biochemistry (IPB)

Postdoctoral Researcher (m/f/d) in Plant Genome Editing

Halle (Saale)

Leibniz Institute of Plant Biochemistry (IPB)

3.4
34.000 €47.000 €

Vor 14 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Initiativbewerbung als Mitarbeiter*in

Halle (Saale)

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
42.500 €58.000 €

Vor 15 Tagen

Max-Planck-Institut für Biophysik

Koordinator*in (w/m/d) des Graduiertenprogramms

München

Max-Planck-Institut für Biophysik

3.9
44.500 €58.500 €

Vor 15 Tagen

Freie Universität Berlin

Fachbereich Wirtschaftswissenschaft - Wiss. Einrichtung für Volkswirtschaftslehre Professur für Makroökonomik

Berlin

Freie Universität Berlin

3.6

Vor 18 Tagen